Bundestagswahl 2025 am 23.02.2025
Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich bis 16.02.2025 um 23:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die Briefwahlunterlagen Ihnen erst zugestellt werden können, sobald uns die Stimmzettel vorliegen. Diese erhalten wir erst Anfang Februar 2025. Wir bitten von Nachfragen abzusehen.
Briefwahlunterlagen beantragen
Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich bis 16.02.2025 um 23:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die Briefwahlunterlagen Ihnen erst zugestellt werden können, sobald uns die Stimmzettel vorliegen. Diese erhalten wir erst Anfang Februar 2025. Wir bitten von Nachfragen abzusehen.
Briefwahlunterlagen beantragen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Das Rathaus ist zu den regulären Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Zusätzlich können Sie auch gerne unseren 24 Stunden Bürgerservice, der Ihnen jetzt auch Online über das „Service-Portal“ zur Verfügung steht, nutzen.
zum Service-Portal
Gemeinde Betzigau
Lebensqualität und Zukunft mitten im Allgäu
Betzigau, das vor den Toren der Stadt Kempten und inmitten einer einzigartigen und beliebten Fremdenverkehrsregion liegt, ist ein beschaulicher, von der Natur geprägter, ursprünglicher und vor allem reizvoller Urlaubsort, abseits der weltbekannten und vielbesuchten Ferienorte des Oberallgäus geblieben. Unsere Gemeinde
Aktuelles
01/2025
Für die bevorstehende Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am Sonntag, den 23.02.25 suchen wir noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Die Gemeinde Betzigau ist in drei Stimmbezirken und zwei Briefwahlbezirke eingeteilt.
Wahlhelferin und Wahlhelfer kann jede Person sein, die selbst wahlberechtigt ist, am Wahltag also → Deutscher im Sinne des Ar!kels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, bestenfalls wohnhaft in unserer Gemeinde ist und das 18. Lebensjahr vollendet hat.
In der Regel arbeiten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer entweder in einer Vormittags- oder Nachmittagsschicht und werden dann am Abend für die Auszählung wieder benötigt.
Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Briefwahlbezirke treffen sich um 15.00 Uhr in den Auszählungsräumen.
Seien Sie direkt dabei und melden sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer.
Werden Sie Teil eines Wahlorgans. Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie als Mitglied eines Wahlvorstandes ein "Erfrischungsgeld“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte telefonisch im Rathaus/Wahlamt unter 0831/57502-11 oder per E-Mail: bernhard.lang@betzigau.de
Für die bevorstehende Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am Sonntag, den 23.02.25 suchen wir noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Die Gemeinde Betzigau ist in drei Stimmbezirken und zwei Briefwahlbezirke eingeteilt.
Wahlhelferin und Wahlhelfer kann jede Person sein, die selbst wahlberechtigt ist, am Wahltag also → Deutscher im Sinne des Ar!kels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, bestenfalls wohnhaft in unserer Gemeinde ist und das 18. Lebensjahr vollendet hat.
In der Regel arbeiten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer entweder in einer Vormittags- oder Nachmittagsschicht und werden dann am Abend für die Auszählung wieder benötigt.
Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Briefwahlbezirke treffen sich um 15.00 Uhr in den Auszählungsräumen.
Seien Sie direkt dabei und melden sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer.
Werden Sie Teil eines Wahlorgans. Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie als Mitglied eines Wahlvorstandes ein "Erfrischungsgeld“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte telefonisch im Rathaus/Wahlamt unter 0831/57502-11 oder per E-Mail: bernhard.lang@betzigau.de
12/2024
Neu gewählte Seniorenbeauftragte in der Gemeinde Betzigau
Das Amt der Seniorenbeauftragten wurde seit vielen Jahren ehrenamtlich von Frau Gisela Kropka ausgefüllt. Aus persönlichen Gründen hat Frau Kropka ihr Amt als Seniorenbeauftragte niedergelegt.
In der Gemeinderatssitzung am 28.11.2024 wurde Frau Petra Hartmann und Herr Rainer Klose zu unseren neuen Seniorenbeauftragten bestellt und heißen Sie an dieser Stelle nochmals herzlich willkommen und wünschen Ihnen bei Ihrer neuen Aufgabe viel Erfolg und Freude.
Zu den Beauftragten
Hier können Sie den ganzen Artikel lesen und sich ein Foto ansehen (118 KB)
Neu gewählte Seniorenbeauftragte in der Gemeinde Betzigau
Das Amt der Seniorenbeauftragten wurde seit vielen Jahren ehrenamtlich von Frau Gisela Kropka ausgefüllt. Aus persönlichen Gründen hat Frau Kropka ihr Amt als Seniorenbeauftragte niedergelegt.
In der Gemeinderatssitzung am 28.11.2024 wurde Frau Petra Hartmann und Herr Rainer Klose zu unseren neuen Seniorenbeauftragten bestellt und heißen Sie an dieser Stelle nochmals herzlich willkommen und wünschen Ihnen bei Ihrer neuen Aufgabe viel Erfolg und Freude.
Zu den Beauftragten
Hier können Sie den ganzen Artikel lesen und sich ein Foto ansehen (118 KB)
10/2024
Stellenausschreibung der Gemeinde Betzigau
Wir suchen Dich zum 01. September 2025 als Auszubildende/r (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K).
Zur Stellenausschreibung
Stellenausschreibung der Gemeinde Betzigau
Wir suchen Dich zum 01. September 2025 als Auszubildende/r (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K).
Zur Stellenausschreibung
Termine
Betzigau
Fr, 31.01.25 - 20:00 Uhr
Christian Pfanzelt im Bürgerzentrum Betzigau /
Kulturkreis Betzigau
Fr, 31.01.25 - 20:00 Uhr
Christian Pfanzelt im Bürgerzentrum Betzigau /
Kulturkreis Betzigau
Betzigau
Sa, 01.02.25
Patnerschießen im Schützenheim Leiterberg /
Schützenverein Leiterberg
Sa, 01.02.25
Patnerschießen im Schützenheim Leiterberg /
Schützenverein Leiterberg
Hochgreut
Sa, 01.02.25
Vortrag über Fermentieren von Lebensmitteln /
Landfrauen Hochgreut
Sa, 01.02.25
Vortrag über Fermentieren von Lebensmitteln /
Landfrauen Hochgreut
Hochgreut
Sa, 01.02.25 - 20:00 Uhr
Bauernstammtisch /
Bauernverband Hochgreut
Sa, 01.02.25 - 20:00 Uhr
Bauernstammtisch /
Bauernverband Hochgreut
Ich interessiere mich für
Öffentliche Einrichtungen
Gemeinderat
Verwaltung
Vereine
Ortsplan
Firmenverzeichnis
Tourismus
Über uns